top of page

Reinigende Pflege für deinen Bauchnabel

Eine Fülle von Nervenenden sind mit dem Nabel verbunden.

Sie alle tragen dazu bei, dass beispielsweise deine Verdauung und dein Kreislauf, aber auch deine Stimmung und deine Sehkraft reguliert werden. Deshalb ist es wichtig, dass du dem Bauchnabel die ihm gebührende Aufmerksamkeit schenkst.


 

Hin und wieder eine sanfte Massage kann die Nervenenden im Inneren stimulieren. Ein geringer Druck mit dem Daumen für ein paar Sekunden kann schon viel bewirken.


 

Es wird davon ausgegangen, dass der Bauchnabel mit dem Vagusnerv eng verbunden ist, der das parasympathische Nervensystem steuert und für unser Ruhe- und Entspannungsempfinden verantwortlich ist. Wir stellen dir hier eine lange bewährte, einfache, angenehme und alltagtaugliche Methode zur Selbsthilfe vor dein Wohlbefinden auf Dauer erheblich zu steigern.  ​Nabhi Chikitsa: Heilen mit Öl über den Bauchnabel​Nabhi Chikitsa, auch bekannt als „Bauchknopftherapie“ ist eine traditionelle indische Heilmethode, die auf der Annahme basiert, dass der Bauchnabel (Nabhi) ein zentrales Energiezentrum im Körper ist. Diese Praxis geht davon aus, dass der Bauchnabel mit verschiedenen Organen und Systemen des Körpers verbunden ist und durch die Anwendung von Ölen über diesen Punkt Heilungsprozesse im Körper angeregt werden können. Nabhi Chikitsa wird als eine ganzheitliche Methode angesehen, um das körperliche und emotionale Wohlbefinden zu fördern. Es wird angenommen, dass die Anwendung von Ölen über den Bauchnabel:​


  • Energieflüsse harmonisiert

  • Innere Organe unterstützt

  • Stress und Spannungen abbaut

  • Verdauungsgesundheit fördert


unser Bauchnabel ist mit dem Vagusnerv verbunden
unser Bauchnabel ist mit dem Vagusnerv verbunden



Anwendungsmöglichkeiten von

Nabhi Chikitsa:


  • Verdauungsstörungen wie Blähungen, Verstopfung oder Sodbrennen

  • Stress, Angst und emotionale Unruhe

  • Menstruationsbeschwerden

  • Schmerzen im unteren Rücken

  • Müdigkeit und Erschöpfung



 Geeignete Öle für Nabhi Chikitsa:​

Die Auswahl des richtigen Öls ist entscheidend für die Wirkung von Nabhi Chikitsa.

Hier einige der am häufigsten verwendeten Öle:

  1. Kokosöl: Beruhigend und feuchtigkeitsspendend, es eignet sich gut für empfindliche Haut. Kokosnussöl in den Bauchnabel grtropft erhöht die Fruchbarkeit und lässt deine Haut und dein Haar strahlen.


  2. Sesamöl: Traditionell in der ayurvedischen Medizin verwendet, es hat wärmende Eigenschaften und fördert die Durchblutung und hemmt über den Bauchnabel angewandt Entzündungen und Schmerzen in den Gelenken.


  3. Erdnussöl: Der hohe Anteil an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren hat  einen positiven Einfluss auf dein Herz.


  4. Olivenöl: Reich an Antioxidantien unterstützt es die Hautgesundheit und hat entzündungshemmende Eigenschaften.


  5. Ghee (Butterschmalz) Ghee spendet der Haut Feuchtigkeit. Über den Nabel verteilt sich die Feuchtigkeit im gesamten Körper.


  6. Lavendelöl: Lavendelölauszug in den Bauchnabel einmassiert hilft bei Schlafproblemen und Angst. Entspannt und kann Sorgen vertreiben. Vor allem Kinder finden dieses Ritual vor dem Schlafengehen oder nach dem Baden sehr entspannend und schlafen besser und ruhiger ein. Ätherisches Lavendelöl verdünnst du mit einem Trägeröl, Lavendelölauszug kannst du pur auf der haut verwenden. Ebenso kann Lavendelöl bei Menstruationsschmerzen oder Verdauungsproblemen zur Linderung von Krämpfen und zur Entspannung auf und um den Bauchnabel aufgetragen werden.


    Kleiner Tipp zum Lavendelöl für Kiddies, die nicht einschlafen können oder wollen: 

    Kurz vorm zu Bett gehen kannst du das sanfte Lavendelöl von Sonne Mond und Erde verwenden oder ein Basisöl (Kokosöl/Mandelöl/Jojobaöl) mit etwas ätherischem Lavendelöl mischen. Für ein Baby gibst du einen Tropfen Lavendelöl auf 2 Esslöffel Basisöl und für Kleinkinder 1 Tropfen Lavendelöl auf einen Teelöffel Basisöl. Die Mischung wird nicht rund um den Bauchnabel, sondern sanft an Armen, Beinen sowie am Oberkörper und besonders in die Fußsohlen einmassiert. Das hat eine wunderbar entspannende Wirkung und die Kinder schlafen schnell ein. Ein bis zwei Tropfen Lavendelöl auf dem Kopfkissen wirken ebenfalls beruhigend und verhelfen den Kids (und Eltern) zu einem entspannten Durchschlafen.​

  7. Mandelöl: spendet viel Feuchtigkeit. Durch das Einmassieren von Mandelöl in den Bauchnabel kann dein Gesicht einen wahren Frischekick bekommen. Die Gesichtshaut soll sich zarter anfühlen und von innen heraus strahlen. Mit dieser Methode kannst du sowohl bei den ersten Zeichen des Alters als auch bei Hautunreinheiten gegensteuern.


  8. Neemöl: Mit dem aus den Samen des indischen Neembaumes gewonnenen Öl kannst du der Akne ein Ende setzen. Entzündungen der Haut sollen schneller abheilen. Neemöl soll zudem die Hautstruktur verbessern.


  9. Olivenöl: Dieses reichhaltige Öl soll beim Abnehmen helfen Jeden Abend Olivenöl in und um den Bauchnabel einmassiert, verbessert deine Hautgesundheit und sogar Ekzeme können abheilen. Olivenöl soll auch die Fruchtbarkeit verbessern. Es verbessert die Qualität der Eizellen und spendet der Gebärmutter wertvolle Nährstoffe. Um den weiblichen Unterleib zu stärken kannst du auch Damania, Muskatellersalbei oder Wacholder hinzufügen. Verdauungsprobleme und Bauchschmerzen sollen durch Olivenöl gelindert werden können.


  10. Rizinusöl soll besonders bei Gelenkschmerzen eine gute Wahl sein. Du kannst es zum Beispiel mit ätherischem Wintergrün- oder Ingweröl anreichern um den Effekt zu verstärken Es reduziert auch Menstruationsbeschwerden, in dem Fall kannst du einen Tropfen ätherisches Lavendel- oder Thymianöl hinzufügen. 


  11. Senföl: tut dem Körper rundum gut, es reinigt, hält den Darm in Bewegung, um schädliche Bakterien zu entfernen und damit eine Art natürliche Entgiftung anzuregen. Generell kann Senföl bei Schmerzen und Verdauungsstörungen helfen. Entzündungen sollen mit Senföl bekämpft werden können. In den Bauchnabel geträufelt hilft es bei rissigen Lippen und gegen Trockenheit der Haut (vor allem in der Wintersaison), es sorgt ebenso für starke, glänzende Nägel. Geschwollenen Augen oder Augenringen wirkt dieses Öl entgegen. Senföl soll zudem die Sehkraft verbessern.


  12. ätherisches Teebaumöl sollte mit einem Basisöl verdünnt werden und hat sowohl antibakterielle als auch antivirale Eigenschaften. Es soll daher wirksam gegen Infektionen und Pilze sein.


  13. ätherisches Weihrauchöl: verdünnst du mit einem Basisöl deiner Wahl. Es wirkt starkt entzündungshemmend, antiviral, immunstärkend und Hautunreinheiten verbessern sich bei der Anwendung über den Bauchnabel, außerdem hat es eine erdende, männliche bodenständige Wirkung auf uns.


  14. Thymianöl: ätherisches Thymianöl solltest du nur verdünnt anwenden. Thymianölauszug kannst du pur verwenden. Weil es krampflösend und entspannend wirkt, kannst du es gut bei Menstruationsschmerzen, Verdauungsproblemen oder Verstopfung nutzen. Thymianöl hat zudem blutdrucksenkende Eigenschaften und stärkt das Herz. Fördert den Abtransport von Schleim und kann die Atemwege und die Lunge befreien. Ein weiterer Pluspunkt: Thymian ist in der Lage, Giftstoffe und Salze aus dem Körper zu transportieren.


  15. CBD Öl: Der Wirkstoff CBD in deinem Bauchnabel kann dir helfen chronische oder akute Übelkeit zu lindern, wirkt entzpndungshemmend und kann bei Magen, Darmbeschwerden, sowie bei Reflux hilfreich sein. Es wirkt sehr beruhigend und entspannend und kann zu einem besseren Schlaf und zu mehr Gelassenheit und Resilienz führen.


 

 Praktische Tipps zur Anwendung von Nabhi Chikitsa:​



  • Wähle einen ruhigen ungestörten Ort, an dem du dich entspannen kannst.

  • Wähle Sie ein hochwertiges, kaltgepresstes Öl. Sie können auch ätherische Öle hinzufügen, um die Wirkung zu verstärken.

  • Verdünne ätherische Öle immer mit einem sanften Basisöl wie Mandelöl, Kokosöl, Jojobaöl, Olivenöl, Sesamöl, etc

  • Bei Bedarf wäre dein Basisöl gerne leicht an um eine angenehmere Temperatur zu erreichen. Füge erst danach dein optionales ätherisches Öl hinzum ätherische Öle sollten nie über 40° erhitzt werden.

  • Massiere den Bereich um den Bauchnabel sanft im Uhrzeigersinn, um die Durchblutung zu fördern und eine entspannende Wirkung zu erzielen.

  • Lass das Öl mindestens 30 Minuten bis zu mehreren Stunden einwirken. Einige bevorzugen es, das Öl über Nacht einwirken zu lassen.

  • Trinke danach ausreichend Wasser, um den Körper gut zu hydratisieren und ihn bei seinen natürlichen Immun- und Entgiftungsprozessen zu unterstützen.


eine sanfte Wohltat für deinen gesamten Körper
eine sanfte Wohltat für deinen gesamten Körper

Nabhi Chikitsa ist also eine einfache, alltagstaugliche und effektive Methode, um das körperliche und emotionale Wohlbefinden zu fördern und nachhaltig zu steigern. Die Anwendung von Ölen über den Bauchnabel kann bei vielen Beschwerden Linderung verschaffen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Die Anwendung ist sehr sanft und wirkt gerade bei sehr sensilblen Menschen und Kindern besonders gut. Es handelt sich bei Nabhi Chikitsa – das Heilen über den Bauchnabel – um ein überliefertes Heilverfahren. Über Generationen weitergegeben, wird es noch heute, hauptsächlich in Indien, erfolgreich praktiziert. Wie bei vielen traditionellen Heilmethoden gibt es auch für das Heilen über den Bauchnabel keine wissenschaftlichen Belege. Die fehlende Forschung zu Naturheilverfahren hängt mitunter damit zusammen, dass die meist sehr kostenintensiven Studien überwiegend von Pharmaunternehmen in Auftrag gegeben werden, die naturgemäß wenig Interesse an wissenschaftlichen Untersuchungen zu alternativen Heilmethoden haben.


Falls du an Vorerkrankungen leidest oder Medikamente einnimmst, solltest du vorab mit dem Arzt sprechen. Schwangere sollten auf diese Behandlung verzichten.


Es ist stets ratsam, bei bestehenden gesundheitlichen Problemen eine ganzheitliche Fachmeinung zu konsultieren und die Anwendung entsprechend anzupassen. Wir stellen hier lediglich Informationen und Erfahrungswerte zur Verfügung, da wir aus rechtlichen Gründen keinerlei gesundheitliche Beratung zur Verfügung stellen dürfen bitten




 
 
 

Comentários


Händler

Info

Kontakt

Impressum

F aq

Versand & Rückgabe

AGB & Datenschutz

Cookies

Danke für deine Nachricht!

© 2024 Andrea Korinek

bottom of page